Nachdem wir ausprobiert haben, was die Kamera oder Bildbearbeitungsprogramme so an fertigen Effekten zur Verfügung stellen, sollen hier Experimente vorgestellt werden, die selbstgemacht sind.
Selbstgemachte oder "gefundene" Elemente mit Quellenangaben, die man für die Bildbearbeitung nutzen kann.
Bei gefundenen Elementen bitte in die Beschreibung den Link einsetzen.
Hier können Bilder mit unterschiedlichen Unschärfeverläufen eingestellt werden.
Gutes Bokeh: Die Unschärfe verläuft weich und gleichmäßig
Schlechtes Bokeh: Unruhiger Unschärfebereich, doppelte Kanten im HG, Spitzlichter sind eckig ...
Hier ist Platz für weitere Beispiele, Fragen und Versuche zum Thema Goldener Schnitt, Bildformate und Gestaltungsprinzipien des Bildaufbaus (siehe auch Wiki-Thema http://bildschoen.xobor.de/wiki:Bildgestaltung-01-Ein-goldenes-Verhaeltn is). Unter anderem habe ich mir mal Fotos aus unserer Siegergalerie 2011 vorgenommen und geguckt, wo ich überall die Drittelregel oder sogar den Goldenen Schnitt finden kann. Vielleicht war das ja der Grund, dass gerade diese Fotos uns so gut gefallen haben?
Das kennt ihr sicherlich auch. Da hat man ein tolles Motiv vor der Linse, aber am Ende des Tages stellt sich heraus, es ist nicht so geworden, wie man es gesehen hatte. Nicht die richtige Stimmung, nicht das Licht, nicht die Farben ... Wenn es dann gelingt, durch ein paar Korrekturen mit der Bildbearbeitung das Foto noch ein bisschen aufzubessern, ist alles wieder gut ...
Experimente mit der Unschärfe als Gestaltungselement. Wird in der Fachsprache "Defokussieren" genannt.
Früher wurde Unschärfe generell als "Fokussierungs-Fehler" verachtet. Inzwischen haben sich bewusst unscharf gestaltete Bilder, wie auch die Bewegungsunschärfe, als anerkanntes Gestaltungsmittel etabliert.
... Panos kann man auf die unterschiedlichste Art erstellen: man kann mehrere Fotos aneinander setzen, man kann die Panoramafunktion des Fotoapparates nutzen, sofern er eine hat ... man kann aber auch aus einem beliebigen Format ein Pano schneiden, wenn es dem Motiv entspricht.
Auch umgekehrt geht es - aus manch einem nichtssagenden oder auch misslungenem Pano lässt sich noch das eine oder andere interessante Bild herausschneiden.
Eine Möglichkeit, ein Foto aufzuwerten oder einem bestimmten Zweck zu widmen, ist die Rahmung. Viele Bildbearbeitungsprogramme bieten voreingestellte Rahmen und Kanten an und im besten Falle auch die Möglichkeit sie noch besonders anzupassen. Doch hier sollte man sensibel vorgehen und manchmal ist weniger auch mehr ;o)
Spiegelreflex für Einsteiger. Wir stellen uns selbst Aufgaben, beschreiben die Herangehensweise bei der Umsetzung und die Einstellungen unserer Kameras. Den Schwierigkeitsgrad steigern wir schrittweise. Für Profi-Tipps sind wir dankbar, wir benötigen jedoch in dieser Kategorie genaue Angaben der Eintellungen und Schritte.
Was bringen RAW-Dateien wirklich? Die Illustrationen unserer Erfahrungen finden hier ihren Platz. Bitte alle Angaben zur Aufnahme und Bearbeitung in die Bildbeschreibung setzen, damit wir voneinander lernen können.