Fotogalerie F
Zum Seitenanfang Schritt hoch Schritt runter Zum Seitenende
Schlösser und Burgen - Rammenau

Schlösser und Burgen - Rammenau

30.07.2011 19:32



Ich möchte euch Sachsens schönste Landbarockanlage vorstellen.


.


Vor etwa 300 Jahren entdeckte Ernst Ferdinand von Koch, Kammerherr von August dem Starken, die wundervolle Landschaft,
in der er den Grundstein für die Anlage legte.




Durch den Eingang, ein zweigeschossiges Torhaus mit barockem Turmaufbau betreten wir den Hof.




Das Schloss, eine einstige Sommerresidenz, verbindet barocke Architektur mit klassizistische Ausschmückung.
Es besitzt drei Flügel und zwei Stockwerke.




In stilvollen Speisesalons findet der Gast ästhetische Fülle auch in kulinarischer Hinsicht, z.B. im Gartensaal




Der Blaue Salon




Das Vogelzimmer




Menükarte

In der Barockzeit hieß es über Menükarten, die „Küchen-Zettel“ genannt wurden:
„Bey Hofe und andern dergleichen grossen Haußhaltungen ist es eingeführet, daß der Küchenmeister, oder an dessen
Stelle der Küchen-Schreiber vor der Tafel den Küchen-Zettel der Herrschafft einhändige, oder unter dererselben Teller lege,
damit dieselbe gleich bey den Anfang der Mahlzeit, die auf einander folgenden Speisen daraus ersehen und nach Belieben
und Appetit eine Wahl darunter treffen könne.“

(Quelle unbekannt, Anfang des 18. Jahrhunderts)




Küchenmeister und Kammerzofen kredenzen außergewöhnliche Menüs, wie z.B. Rindfleisch mit Meerrettich

In der Barockzeit hieß es über die Küche:
„In der Küche und Kammer soll alles reinlich und sauber zugehen, die Küchen-Geschirre allezeit, nachdem sie gebrauchet
worden, gescheuret, gesäubert, gespühlet, und die Speisen, damit man sie ohne Grauen und Ekel mit Lust geniesen könne,
sauber bereitet werden.“

(nach Johann Heinrich Zedler, um 1730)

In einem anschließenden Rundgang erwarten euch kostbare Porzellane, Gläser und Zinngefäße in Räumen wie:
Chinesisches Zimmer, Pompejianisches Zimmer, Teufelszimmer, Bulgarisches Zimmer und viele andere mehr.




Ausgang über eine Freitreppe in den Landschaftspark im englischen Stil.




In diesem Park mit alten Bäumen, seltenen Pflanzen findet man auch einen Teich mit Wasserspielen....




... und zahlreiche Statuen und Putten.




Über den Wirtschaftshof...




... wenden wir uns wieder dem Ausgang, dem Torhaus zu.




Wer mag, kann außerhalb der Schlossanlage an einem See Entspannung finden.




Vielleicht hat es euch gefallen und ihr besucht diese oder eine andere Sehenswürdigkeit
der Staatlichen Schlösser, Burgen und Gärten Sachsens.



Melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen
Kommentare

  • 09.10.2013 09:56

    Es gibt schöne interessante Punkte auch um das Schloss. Man sollte einen ganzen Tag einplanen. Am Wochenende habe ich die "Karte von Rammenau" (im nördlichen Teil) fast fertig. Hier sind unter den kleinen Kreisen interessante Punkte (POI) verlinkt. Nun wird es sicher erst 2014 mit neuen interessanten Punkten weitergehen in Rammen
    Die "normale Karte" hat eine "Fehlermeldefunktion" (kleine Sprechblase am linken Rand).
    Eine Anfahrt kann hier unter "Wegbeschreibung abrufen" geplant werden.


  • Ego
    30.07.2011 19:53

    Ich danke euch! Freue mich, wenn es gefällt.


  • Oimi
    30.07.2011 19:51

    Schön, danke fürs Zeigen. Aber bei dem Essen läuft mir jetzt glatt das Wasser im Mund zusammen ...


  • .BiL.
    30.07.2011 19:42

    Liebe Edi, das mache ich bestimmt auch mal wieder. Danke für diesen Vorgeschmack!
    Besonders nett finde ich, dass du auch immer mal wieder das Menü fotografierst. Das lockt bestimmt den einen oder anderen noch zusätzlich an.




Xobor Xobor Blogs
Datenschutz